Peated whisky. Sicherlich jeder hat den Begriff schon einmal gehört, aber kennen Sie denn auch die Bedeutung eines ‘Peated’ Whisky? Peated bedeutet ‘getorft’ und Torf findet man in Schottland überall. Die Insel mit vielleicht dem meisten Torf Schottland’s ist Islay. Es ist daher nicht erstaunlich, dass Brennereien, die ( stark ) getorften Single Malt Whisky produzieren, hier verwurzelt sind. Gute Beispiele sind hier Ardbeg, Lagavulin, Laphroaig, Caol Ila oder Bruichladdich mit Ihrer Octomore Range.
Fever Tree mit Gin, Gin & Tonic Beim Gin & Tonic, vor allem beim Fever Tree, geht es allein um den Geschmack. So viele Menschen; so viele Wünsche. Gott sei Dank gibt es viel Auswahl in guter Qualität und unendlichen Möglichkeiten. Fever Tree produziert natürliches Soda mit einer Vielzahl an originalen und modernen Tonics. Der Geschmack steht über allem, aus diesem Grund bereisten die beiden Gründer von Fever Tree die Welt. Sie wollten die besten, natürlichen Zutaten der lokalen Produzenten auswählen. Rohstoffe aus allen Ländern, wie unter anderem natürliches Chinin aus dem Kongo, Ingwer aus Nigeria, Thymian aus der Provence und sizilianische Zitronen.
Born in the USA, Bourbon Hamburger, Elvis Presley und Bourbon Whiskey sind die wichtigsten Export Produkte in den USA. Jede Sekunde werden bei Mc Donalds 17 Hamburger verkauft und Elvis verkauft über 500 Millionen Platten. Heute ist Bourbon nicht mehr wegzudenken in unserem Sortiment.
Whisky Fässer Für die Produktion von Single Malt Whisky dürfen allein 3 Zutaten gebraucht werden; Wasser, Gerste und Hefe, das war’s. Aber auch Eichenholz spielt eine ganz wichtige Rolle. Eichenholz hat alles, was gute Whisky Fässer brauchen; es ist stark, hart, biegsam und atmet. Dies alles beeinflusst den Geschmack des Whiskys positiv.
Baileys, eine leckere Variante Baileys mal ganz anders – das wird Sie begeistern! Trinken Sie gerne Liköre und süsse Getränke und möchten einmal etwas anderes ausprobieren? Dann aufgepasst! Diesen Mix sollten Sie unbedingt probieren. Die Hauptrolle spielt hier der allseits beliebte Baileys Cream – mit einem besonderen Twist.
Ist es Whisky oder Whiskey? Entdecken Sie den Unterschied. Whisky oder Whiskey, wie lautet die richtige Schreibweise? Die Schreibweise hat mit der geographischen Herkunft zu tun. In Amerika und Irland wird der Begriff Whiskey benutzt, in anderen Ländern wie Schottland und Japan wird der Begriff Whisky verwendet. In diesem Blog können Sie mehr zu diesem Thema lesen und kurz über das Whisk(e)y machen an sich.